Letztes Update:
20190424143919

Milliardärsfamilie Bettencourt und L'Oreal spenden für Notre-Dame

14:22
16.04.2019
Die Milliardärsfamilie Bettencourt-Meyers und der Kosmetikriese L'Oreal und wollen insgesamt 200 Millionen Euro für den Wiederaufbau der stark beschädigten Kathedrale Notre-Dame spenden. Dabei kommen 100 Millionen Euro von der gemeinnützigen Stiftung Bettencourt Schueller, wie L'Oreal am Dienstag mitteilte. Die anderen 100 Millionen Euro kommen von dem Kosmetikriesen und der Erbenfamilie Bettencourt-Meyers. Die gemeinnützige Stiftung wurde in den 1980er von der Familie gegründet. 
Zuvor hatten andere französische Milliardärsfamilien großzügige Spenden angekündigt - so etwa die Familie des französischen Unternehmers und Milliardärs Bernard Arnault. Sie will sich mit 200 Millionen Euro an der Rekonstruktion beteiligen. Die Familie Pinault versprach 100 Millionen Euro für den Wiederaufbau. François-Henri Pinault ist Chef des Luxuskonzerns Kering, zu dem Modemarken wie Gucci, Brioni und Saint Laurent gehören. Die superreichen Franzosen Arnault und Pinault sind als Kunstliebhaber, Mäzene und Konkurrenten bekannt.

dpa

Patriarch Kirill hofft auf schnellen Wiederaufbau

14:20
16.04.2019
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill hofft nach dem verheerenden Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame auf einen baldigen Wiederaufbau. „Ich baue darauf, dass die Anstrengungen der Kirche, des Staates und aller engagierten Menschen erfolgreich sein werden“, schrieb das Kirchenoberhaupt in Moskau am Dienstag an den Pariser Erzbischof Michel Aupetit. Er sei besonders betrübt über die Nachricht aus Paris. „Ich fühle mit Ihnen, Ihrer Gemeinde und allen, die dieses Meisterwerk der christlichen Kirchenarchitektur schätzen“, hieß es in dem Schreiben.

dpa

Glocken sollen in ganz Frankreich läuten

13:16
16.04.2019
Nach dem verheerenden Brand in der Pariser Kathedrale Notre-Dame sollen am Mittwochabend Kirchenglocken im ganzen Land läuten. „Der Brand in der Kathedrale Notre-Dame de Paris ist ein Schock weit über die Katholiken unseres Landes hinaus“, teilte die französische Bischofskonferenz am Dienstag mit. Die Glocken aller Kathedralen sollen um Punkt 18.50 Uhr läuten - zu diesem Zeitpunkt wurde der Brand in dem weltberühmten Wahrzeichen am Montagabend entdeckt. Alle Diözesen in Frankreich wollten so ihre Solidarität mit der Pariser Diözese zum Ausdruck bringen, hieß es weiter.

dpa

Macron sagt geplante Pressekonferenz zu Reformen ab

13:14
16.04.2019
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat wegen des verheerenden Brands der Pariser Kathedrale Notre-Dame seine für Mittwoch geplante Pressekonferenz zu den Reformen nach der „Nationalen Debatte“ abgesagt. „Es ist notwendig, eine Zeit der Andacht zu respektieren, und in diesem Moment großer nationaler Emotionen die nötige Verantwortung zu übernehmen“, teilte der Élysée am Mittwoch zur Begründung mit. 
Macron wollte bei der Pressekonferenz eigentlich seine Maßnahmen zur Beruhigung der „Gelbwesten“-Krise im Detail erläutern. Eine für Montagabend geplante Fernsehansprache hatte er wegen des Feuers ebenfalls kurzfristig ausfallen lassen. Die Rettungsaktion für das weltberühmte Pariser Wahrzeichen habe nun Priorität, hieß es.

dpa