Letztes Update:
20201112230033

Praktische Beispiele und ihre Besonderheiten

11:17
02.05.2019
Holger Ruf widmet sich in seinen Beispielen u.a. dem Hybridkraftwerk der Stadtwerke Prenzlau, der BMW Speicherfarm in Leipzig und dem Projekthaus Ulm. Bei Letzterem geht es um Sektorkopplung im Einfamilienhaus und wie Solarstrom genutzt werden kann - anhand der Daten, die im wirklich praktischen Einsatz gesammelt werden können, ist das natürlich besonders interessant und wichtig als Beispiel für zukünftige Energienutzung.

Dr. Diana Mantel

Sektorkopplung als Grundlage

11:12
02.05.2019
Hier geht es um Sektorkopplung, erklärt Brautsch, denn das ist wichtig im Energiesystem der Zukunft. Und es geht um Multi-Use - wichtig ist auf jeden Fall, dass die Technik leicht und flexibel einsetzbar ist. Dafür ist in Haßfurt auch ein digitaler Energienutzungsplan als Grundlage angedacht, denn er kann das Projekt auch in Zukunft bei der Integration weiterer Sektoren und von Speichern unterstützen.

Dr. Diana Mantel