Letztes Update:
20201112230033

Beispiel Windpark Haßfurt

11:04
02.05.2019
Markus Brautsch berichtet von dem Beispiels des Windparks Haßfurt - hier wurde früher oft der Park geschlossen, wenn kein Strom gebraucht wurde. Also gab es die Idee, bestehende Infrastrukturen zu nutzen und zu erweitern. Besonders ist hier der "Multi-Use" der PtG-Anlage, wie in der Speicherung von EE-Stroms. Hier wurde ein Verbrennungsmotor statt einer Brennstoffzelle gewählt - weil es sich um eine verfügbare und erprobte Technologie auch für größere Leistungsklassen handelt. 


Dr. Diana Mantel

Best Practices

11:04
02.05.2019
Die Best Practices sind Thema von Workshop 4. Die Referenten Prof. Markus Brautsch (OTH. Amberg-Weiden) und Dr.-Ing Holger Ruf (Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm) geben Einblick in den Arbeitsalltag und zeigen, welche Verbundlösungen es vor allem zur Sektorkopplung es bereits gibt – und wie vorhandene Infrastruktur innovativ genutzt werden kann. Moderiert wird dieser Workshop von Dr. Birgit Seeholzer (Wirtschaftsregion Chiemgau). 

Dr. Diana Mantel

Kapitel

Mittagspause