Letztes Update:
20190516094805

Kontaminationsquelle Mensch in einer kontrollierten Umgebung

09:24
16.05.2019
An die Aussage von Rissling-Staupendahl knüpft jetzt im Anschluss Carsten Moschner an. Er ist Geschäftsführer bei Dastex, einem Anbieter für Reinraumzubehör.
Während seinem Vortrag findet in einem Labor seiner Firma eine Live-Demo statt, welche auf einer der zwei Beamerwände live gestreamt wird. In dieser Demo analysiert Rissling-Staupendahl, welchen Einfluss verschiedene Schutzkleidungen auf die Kontamination haben.

Jeder Mensch produziert 4kg abgestoßener Hautschuppen pro Jahr. Dementsprechend wird in VDI 2083, Blatt 9.2 folgende Aussage formuliert:
„Die Hauptaufgabe der Reinraumbekleidung besteht im Schutz des Prozesses/Produktes vor Kontaminationen ausgehend vom Menschen und seiner persönlichen Bekleidung. Hierbei darf die Reinraumbekleidung selbst nicht zu einer zusätzlichen Partikelquelle werden (weder alterungsbedingt noch aufgrund mangelnde Produkteigenschaften).“ 

Neben der Filtrationseffizienz benötige man eine möglichst abriebfeste Textilfläche und genauso wichtig: Einen sauberen definierten Anlieferungszustand. Vor allem letzterer Punkt würde schnell vergessen: „Wenn Sie Ihre Schutzkleidung bei einer Wäscherei reinigen lassen, welche vor Ihrer Reinigung beispielsweise Hotel Handtücher wäscht, brauchen Sie sich über fremde Fussel nicht wundern.“

Matthias Baumgartner