Die von Impossible Objects entwickelte Technologie funktioniert einerseits mit dem verhältnismäßig günstigen Carbon Fiber-Nylon 6 Material, welches sich u.a. durch eine hohe Festigkeit und Steifheit auszeichnet. Anwendungsfelder sind z.B. ECUs, Airbag Gehäuse oder Lüfter.
Andererseits lassen sich mit der Methode auch Carbon Fiber-PEEK Materialien verarbeiten. Dieses teurere Material zeichnet sich durch eine hohe thermische Resistenz und eine extrem niedrige Materialermüdung aus, so DeGrange. Damit eignet es sich z.B. für Gehäuse von Kugellagern oder Getriebeteile.