Wie macht man aus einem Standard Aluminium Teil ein 3D gedrucktes Titanteil?
Diese Antwort gibt uns Helmut Zeyn. Er ist Business Developer Teilefertigung bei Siemens Industry Software.
Zu Beginn seines Vortrages stellt er ein Projekt vor, welches sie für Bugatti realisiert hatten. Dabei handelt es sich um ein Spoilerelement, welches dynamisch beim Fahren ausgefahren und zusätzlich beim Bremsen für mehr Andruck und Luftwiederstand sorgt.
Die Kennzahlen des Projektes sind beeindruckend: Der Innovationsprozess sei 10mal schneller als bei einer herkömmlichen Konstruktion, der Luftwiderstand konnte durch die Möglichkeiten von additiv gefertigten Formen reduziert werden und zusätzlich wurden beim Gewicht 53% eingespart.
Für Frohwerk ein Beweis, was die additive Fertigung bereits heute leisten kann.