Letztes Update:
20190729071357

Tag 2 – Guten Morgen!

07:16
08.05.2019
Wir sind zurück am zweiten Tag unserer 5. Fachkonferenz 3D-Druck - Additive Fertigung in der Automobilindustrie.
Unser zweiter Tag beginnt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft des Additive Manufacturing – was ist zu tun um den 3D-Druck weiter nach vorne zu bringen?“.

Im Podium diskutieren:  Prof. Dr. Franz-Josef Villmer von der Technischen Hochschule OWL, Stephan Greimers von Voestalpine, Carsten Merklein von Schaeffler sowie Dr. Martin Hillebrecht von EDAG.

Die erste Frage dreht sich um die Ausbildung: „Sind wir hier richtig aufgestellt?“, fragt Moderator Dr. Eric Klemp.
Von der Hochschulseite arbeite man schon sehr lange zu diesem Thema und integriere die additive Fertigung bereits seit geraumer Zeit in die Studieninhalte, so  Prof. Dr. Villmer - und findet dafür breite Zustimmung.

Dr. Martin Hillebrecht spricht daher die bereits arbeitenden Kollegen an. Wichtig ist ihm das Thema lebenslanges Lernen. Und für den Nachwuchs gelte es einen Standard des Berufs zu definieren. Beim Schweißingenieur wüssten die Unternehmen und Ausbildungskandidaten sehr genau, was sich dahinter verberge, in der Additiven Fertigung fehle ein solcher rote Faden.

Paul Knecht

Sponsor

Der Sponsor: Ultimaker

06:34
08.05.2019
Ultimaker ist seit 2011 operativ tätig und hat sich im Laufe der Jahre zum Marktführer von leistungsstarken, professionellen und leicht zugänglichen Desktop-3D-Druckern entwickelt. Mit der offenen und einfach zu bedienenden Lösung aus 3D-Druckern, Software und Materialien bietet Ultimaker, die Grundlage um die Innovationsleistung der Konstrukteure und Ingenieure zu unterstützen. Mit Niederlassungen in den Niederlanden, New York, Boston und Singapur, sowie Produktionsstandorten in Europa und den USA, strebt das Team von über 400 Mitarbeitern kontinuierlich danach, die hochwertigsten 3D-Drucker, Softwareprogramme und Materialien auf dem Markt anzubieten, um den Übergang zur lokalen, digitalen Fertigung zu beschleunigen.

Paul Knecht