Letztes Update:
20190818211609

Keine Zeit für Angst

21:10
18.08.2019
Mit Luftangriffen über Deutschland setzten sich auch die Mitglieder der Royal Air Force großen Gefahren aus, denn die Verlustrate war immens. Von den 125.000 Mitgliedern der Royal Air Force starben im Zweiten Weltkrieg rund 55.500, weitere 8400 wurden verwundet und knapp 10.000 kamen in Gefangenschaft. Zeit, daran zu denken, hatte man in der Luft aber nicht. "Wir waren nervös, aber nicht ängstlich", erinnert sich Ron Mayhill. Nach dem Start sei man in seinen üblichen Job verfallen. "Wir hatten gar keine Zeit, ängstlich zu sein. Außer man wurde von der Luftwaffe attackiert oder geriet in den Fokus der Suchscheinwerfer."

Max Seidenfaden

Gegen 23 Uhr

21:00
18.08.2019
Erika Groll und ihre Mutter kommen im Hochbunker an der Admiralstraße an. „Für uns war es ein langer Weg. Wir mussten über die Tarmstedter Straße und die Plantage über die Findorffstraße zu dem Bunker.“ Im Bunker hört man den Funk. „Enschede, Kurs Ost. Da wussten wir, dass wir dran waren“, erinnert sich Groll.

Max Seidenfaden

Wir hatten im Bunker den Funk an: Es kam die Durchsage "Enschede Kurs Ost", da waren wir dran! Erika Groll 09:46
17.07.2019

22.35 Uhr

20:35
18.08.2019
Günter Unger springt aus seinem Bett, rennt in die Küche. Schuhe und Kleidung hat er bereitsgelegt – wie immer. „Drei Minuten nach dem Alarm bin ich draußen“, schreibt Unger. Er macht sich auf den Weg zum Bunker Muggenburg.

Jan-Felix Jasch