Letztes Update:
20190819055709

Ein unvorstellbares Bild

05:45
19.08.2019
In seinem Tagebuch notiert Hans-Günter Prigge eine Beobachtung, die sich nur schwer verifizieren lässt: „Im Haferkamp ergab sich ein unvorstellbares Bild: Auf einer Sitzbank, die auf dem Spielplatz Danziger Freiheit aufgestellt war, saß das Ehepaar Vanzella mit Blick auf ihr ausgebranntes Haus und Eiscafé. Neben der Bank standen ihre Koffer mit dem Luftschutzgepäck. Sie saßen dort wie unversehrt, nur dass ihre sowieso schon krausen Haare noch krauser waren. Beide waren tot.“ 

Max Seidenfaden

7.30 Uhr Die Feuerwehr ist weiter im Großeinsatz

05:30
19.08.2019
Die Aufzeichnungen der Feuerwehr Bremen über die Einsätze der Bombennacht reichen über 14 großformatige Seiten. Um 7.30 Uhr sind Einsatzkräfte in der Blocklander Straße und notieren 23 Großbrände in der Straße - an 19 Häusern entsteht Totalschaden.

Max Seidenfaden

Ein Schadensbericht

05:00
19.08.2019
Ein erster Bericht vom Polizeipräsidenten vom 21. August belegt die massiven Schäden, die Bremen in der Nacht zum 19. August erlitten hat. Mehr als 8200 Wohngebäude werden vollständig zerstört, weitere 600 schwer beschädigt. Innerhalb einer Nacht werden in Bremen fast 50.000 Menschen obdachlos.

Max Seidenfaden

Von Trümmern erschlagen

04:45
19.08.2019
Im Luftschutzraum an der Faulenstraße 132  Nahe des zerstörten Focke-Museums an der Schlachte kommt es ebenfalls zur Katastrophe. Im Luftschutzraum halten sich mehrere Personen auf, als das Haus einstürzt. Mindestens zwölf Personen ersticken, werden verbrannt oder von den Trümmern zerquetscht.

Max Seidenfaden

6.28 Uhr

04:28
19.08.2019
Die Ausmaße des Bombenangriffs werden bei Sonnenaufgang langsam ersichtlich. An der Ecke von Panzenberg und Hemmstraße liegen etwa 50 Tote und Verwundete auf der Straße, an der Ecke Mainzer Straße und Lloydstraße werden 68 Menschen in einem Luftschutzraum verschüttet. Nur 17 von ihnen werden zwei Tage nach dem Bombenangriff noch lebend geborgen.

Max Seidenfaden