Letztes Update:
20190424104852

09:29
30.11.2017
Schon heute werden an vielen Orten in Deutschland selbstfahrende Maschinen getestet. Und zwar nicht im Rahmen der Forschung an einer Universität, sondern live im Alltag. Einen Überblick - von Minibus bis zum Postroboter - finden Sie hier

Welche Ideen hat Daimler zum Autonomen Fahren?

09:20
30.11.2017
"Wir sind ein bisschen zurück im Jahr 1886", sagt Ola Källenius."Damals saßen vier Passagiere in einer Kutsche und schauten sich an." Der Innenraum eines Autos müsse mit der Entwicklung des Autonomen Fahrens neu gedacht und gestaltet werden. Die Frage sei: Was macht man unterwegs, wenn man nicht selbst fährt? Da habe Daimler schon viele Ideen: "Lassen Sie sich überraschen!" So viel kann Källenius aber schon verraten: Ein zentraler Wunsch der Menschen sei, sich auszuruhen, Zeit für sich zu haben. Andere wollten arbeiten, manche essen - und sehr viele wünschten sich Entertainment. 

"Sag' dem Auto, dass dir kalt ist..."

09:04
30.11.2017
Auf der Bühne spricht jetzt Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, über das vernetzte Auto. Sein Auto der Zukunft verfügt über künstliche Intelligenz. Es stellt nicht nur die Klimaanlage ein Grad höher, wenn man sagt "Mir ist kalt". Es lernt den Fahrer auch kennen, stellt sich auf seine täglichen Gewohnheiten ein - es werde zum "Butler" des Besitzers, sagt Källenius. "Früher war das Auto eine Insel, jetzt ist es Teil einer total vernetzten Welt." Und diese künstliche Intelligenz sei auch die Grundlage des autonomen Fahrens.