Letztes Update:
20190807162421

Google Pixel: Aus für neue Laptops und Tablets?

09:33
13.03.2019

Laut einem Medienbericht soll sich Google teilweise aus dem Hardware-Geschäft zurückziehen.

Das amerikanische Nachrichtenportal Business Insider  berichtet, dass Google dutzenden Angestellten, die für seine Hardware-Sparte Create arbeiten, nahegelegt hat, sich innerhalb des Unternehmens neue Jobs zu suchen.

Entwickler von Pixelbook und Pixel Slate sollen sich neue Jobs suchen

Bei den betroffenen Mitarbeitern handelt sich größtenteils um Entwickler und Ingenieure, die für Pixelbook und Pixel Slate zuständig sind, also den Laptops und Tablets von Google. "Neue Projekte", an denen das Entwickler-Team gearbeitet hätte, seien eingestellt worden.

Google selbst hat sich zu den Berichten noch nicht geäußert. Die Nachricht könnte allerdings bedeuten, dass Google so bald keine neuen Laptops und Tablets mehr entwickeln und vorstellen wird und seinen Fokus mehr auf andere Projekte verlagern könnte.

Ganz überaschend wäre das nicht: Während bei der Hardware von Google das Pixel Phone und Google Home als Erfolg gelten, erhielt vor allem das Pixel Slate schlechte Kritiken.

LEAD-Redaktion / lm

Google Chrome mit großer Sicherheitslücke: Update dringend empfohlen!

13:00
08.03.2019

In der Google Chrome Version 72 wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, sodass die Gefahr von Hackern besteht. Das berichtet The Hacker News. Demnach sind gefährdet die Google-Chrome-Versionen auf Windows, sowie auf MacOS- und Linux-Betriebssystemen.  Google empfiehlt ältere Versionen als 72.0.3626.121 schnellstmöglich zu aktualisieren. Genauere Details hat Google nicht verraten.

So funktioniert das Update:

  1. Klicke oben rechts im Chrome-Browser auf den Menü-Button.
  2. Navigiere im Menü zum Punkt "Hilfe" und wähle dort "Über Google Chrome aus"
  3. Ist ein Update verfügbar, sollte es jetzt automatisch installiert werden. Schließe den Browser und starte es neu. Dann ist die aktuelle Version geladen.

LEAD-Redaktion/nri

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren