Letztes Update:
20190424140706

Sieben Menschen in Gewahrsam

10:26
14.12.2018
Straßburg (dpa) - Nach dem Tod des mutmaßlichen Straßburger Attentäters Chérif Chekatt sind sieben Menschen in Polizeigewahrsam. Dabei handele es sich um vier Familienangehörige und drei der Familie nahestehende Personen, sagte der Staatsanwalt von Paris, Rémy Heitz, am Freitag in Straßburg. Zwei von ihnen seien in der Nacht auf Freitag festgenommen worden.

Natascha Kübler

Nach Tod von Chérif C.: Pressekonferenz startet um 11 Uhr

09:53
14.12.2018
Straßburg (dpa) - Nach dem Tod des mutmaßlichen Straßburger Attentäters will sich der Staatsanwalt von Paris, Rémy Heitz, vor den Medien äußern. Die Staatsanwaltschaft lud am Morgen kurzfristig zu einer Pressekonferenz mit dem Chefermittler um 11 Uhr im Straßburger Landgericht ein.

Natascha Kübler

Europapolitiker: EU muss sich besser über Gefährder austauschen

09:13
14.12.2018
Berlin (dpa) - CSU-Europapolitiker Manfred Weber hat nach dem Anschlag in Straßburg auf eine europäische Anti-Terrordatei gepocht. "Wir brauchen in diesen Fällen mehr Europa und nicht weniger Europa", sagte der Vorsitzende der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Das heiße, es müsse eine Anti-Terror-Datenbank geben. Weber kritisierte die Innenministerien der EU-Staaten, die oftmals Daten nicht herausgeben wollten. Das "Kleinkrämerische" müsse beendet werden. Notwendig seien europäische Einheiten, die nach Terroristen fahndeten und sie fingen.

Erst im November hatten sich in Paris mehrere europäische Länder darauf verständigt, Informationen über Terror-Verfahren in Zukunft noch enger austauschen - darunter auch Deutschland und Frankreich. Künftig sollten die Strafverfolgungsbehörden noch intensiver als bisher über die europäische Justizbehörde Eurojust zusammenarbeiten, lautete der Plan.

Foto: AP Photo/Markus Schreiber  

Natascha Kübler

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen