Letztes Update:
20190424140706

Festnahmen auf A1 falscher Alarm - Männer wieder frei

14:07
12.12.2018
Hannover (dpa) - Die Polizei hat auf der A1 bei Bremen ein Taxi mit französischem Kennzeichen gestoppt und drei Personen vorübergehend festgenommen. Der Hinweis auf das Taxi war von Bürgern gekommen, die von den Nachrichten über den Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Straßburg alarmiert gewesen seien, wie ein Polizeisprecher in Delmenhorst am Mittwoch mitteilte. "Die Personen standen aber in keinem Zusammenhang mit dem Attentat in Straßburg und sind wieder auf freiem Fuß", sagte der Sprecher. Auch eine gründliche Durchsuchung des Taxis von Beamten der Spurensicherung habe keinerlei Anhaltspunkte für einen Verdacht ergeben.

Nach Angaben von Zeugen soll einer der Taxi-Insassen eine Maske getragen haben. "Keiner von den drei Männern war maskiert", stellte jetzt der Polizeisprecher klar. Alle drei hätten ihren Wohnsitz in Frankreich, wobei zwei von ihnen die französische und einer die marokkanische Staatsbürgerschaft besäßen. Ziel der Fahrt sei Bremen gewesen. Warum die Männer in einem Taxi unterwegs gewesen seien, sei der Polizei nicht bekannt.

Natascha Kübler

Seehofer lobt Sicherheitsbehörden

13:40
12.12.2018
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich betroffen über den tödlichen Anschlag in Straßburg gezeigt und die Arbeit der Sicherheitskräfte gelobt. "Zunächst einmal ist das wieder ein schrecklicher Vorfall, der mich wirklich erschüttert", sagte er der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch in Berlin. "Ich kann nur meine Anteilnahme gegenüber den Angehörigen ausdrücken und den Verletzten wünschen, dass sie wieder genesen."

Seehofer lobte die Sicherheitsbehörden für ihre Reaktion. Nach den ihm vorliegenden Informationen hätten diese "sehr zielorientiert und sehr gut gearbeitet", sagte er. "Natürlich die französischen zuallererst aber auch auf der deutschen Seite wurde hier sehr gut reagiert." Ein Fehlverhalten könne er derzeit nicht erkennen, zumal der mutmaßliche Täter, nachdem er in Deutschland zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde, abgeschoben worden sei.

Auf die Frage, warum der mutmaßliche Attentäter von Straßburg in Frankreich als Gefährder eingestuft war aber nicht in Deutschland, sagte Seehofer: "In Frankreich ist er geboren. Er ist französischer Staatsbürger nach den Informationen, die ich habe." Es mache einen Unterschied, ob jemand nur kurze Zeit oder ständig in einem Land gelebt habe und auch einer "ganz anderen Überprüfung und Beobachtung unterzogen wurde".

Natascha Kübler

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen