Letztes Update:
20190424140545

Höhere Lebensqualität im Alter

13:31
06.12.2018
Prof. Dr. Petra Friedrich, Professorin Ambient Assisted Living und Leiterin CoKeTT Zentrum und AAL Living Lab an der Hochschule Kempten, beschreibt nun, wie ein smartes Zuhause besonders im Pflegebereich Unterstützung bieten kann. 

"Digitalisierung und Technik schafft Fürsorge und steigert die Selbstständigkeit", ist das Konzept von Ambient Assisted Living. Besonders für Senioren oder körperlich eingeschränkte Menschen können smarte Technologien eine große Hilfe sein. Anforderungen an die Asisstenzsysteme: Bedarfsgerecht, altersgerecht und kompetenzadäquat. So können auch wenig Technik-affine Menschen abgeholt werden. 

Die Realität in den Wohnungen: Viele Stufen oder Erhöhungen, keine Barrierefreiheit, zu hoch hängende Regale. Ein smartes Zuhause könnte mit automatisch verstellbaren Regalen, einem mit Sensoren verlegten Boden, der Stürze erkennt, oder einem speziellen Pflegebett unterstützen. Nur ein paar Beispiele aus unzähligen Möglichkeiten, an denen das AAL Living Lab der Hochschule Kempten forscht. 

Katrin Baumer

Kaffeepause

14:08
06.12.2018
Kleine Stärkung mit Kaffee und Kuchen, um mit frischer Energie in den letzten Teil der Veranstaltung zu gehen.

Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen