Letztes Update:
20190424140351

Putzduell Kobold vs. Severin

13:40
27.11.2018
Was ist die beste Strategie, um junge Zielgruppen vom Putzen zu begeistern? Das diskutieren wir mit den Reinigungsgeräteherstellern Severin und Vorwerk Kobold.

In der Gesprächsrunde: Marcel Magner, Head of Marketing Vorwerk Gruppe

Thomas Meyer, Geschäftsführer Severin Floorcare 

Mark Bourichter, Head of Digital Husare

Kobold geht mit seinem "Saugen, saugen, wischen"-Rap ins Rennen. Severin mit dem WG-Aufruf. Putzen und Musik: Passt für beide Marken!

Beide Marken wollen jüngere Zielgruppen ansprechen, um sie zum Putzen mit ihren Produkten bringen. Aber: Premium versus Standard, daher sehr unterschiedliche Konzepte: 

Für Einsteiger - und WGs - eher Severin-Produkte, Vorwerk zu hochpreisig. Staubsauger für über 1000 Euro eher für jüngere Familien interessant, so Magner. 

Severin spricht eher preis-leistungsorientierte Käufer an, will bei Jüngeren "einen Fuß in die Tür". so Thomas Meyer. Will mit der WG-Kampagne die Zielgruppe auch verstehen lernen. Severin soll als Marke ein "Friend for life" sein. Die Marke will Content "auf Augenhöhe" bieten, ergänzt Bourichter von der Severin-Agentur Husare. 

Vorwerk will seine Attribute, die nicht so präsent sind, stärker hervorheben. 

Gleiches Ziel für 50- bis 70-Jährige, nicht nur für Jüngere. Marke Vorwerk und Kobold sollen generell frischer werden. Hohe Markentreue, die muss genutzt werden. 

Bei Vorwerk ist das Leistungsprinzip "enorm wichtig". Die Herausforderung: Wir müssen in das Zuhause vom Kunden, um ihm auf heimischen Boden zu zeigen, was die Staubsauger können. Persönliche Empfehlungen sind dabei extrem wichtig. 

Smart Home hat Relevanz für Vorwerk, nicht für Severin. Mehrwert muss erkennbar sein. 

Severin hat funktionelles Design. Vorwerk setzt stärker auf das moderne Weiß. 

Direktvertrieb versus Online-Shop: Den wesentlich größeren Teil, mehr als Dreiviertel, verkauft Vorwerk über den Direktvertrieb. Mittlerweile 25 Prozent Kundenberaterinnen. 

Für Severin ist Online-Verkauf "ein fantastischer Kanal", denken auch über eigenen Online-Shop nach. 

Viral-Spot von Kobold, ein Test, ohne Mediabudget. Starke Motivation für den Vertrieb. 

"Pflege" der WG bei Severin ist aufwändig, damit die neuen Influencer auch ein Jahr lang Content produzieren. WG dient auch als Art Fokus-Gruppe: Wie laufen denn die Produkte?

Die wahren Influencer sind jedoch die Fachverkäufer im Fachhandel, betont Thomas Meyer. Die Kampagne soll auch Offline, am Point of Sale gespielt werden. 

Marcel Magner könnte sich ebenfalls Kooperation mit anderen Marken vorstellen, stellt sich den Kobold-Staubsauger neben dem Loewe-TV "sehr schick vor". 

Moderation: Lena Herrmann, Redakteurin Verlag Werben & Verkaufen 

Frauke Schobelt

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren