Mark Hüsges, Geschäftsführer Loewe Technologies GmbH
Interview - So positioniert sich die letzte echte verbliebene deutsche Fernsehmarke
„Made in Germany“ funktioniert immer noch. Das beweist der Fernseherhersteller Loewe. Die einst insolvente Marke startet neu durch und wächst stetig. Verena Gründel, Redakteurin W&V, im Gespräch mit dem CEO Mark Hüsges darüber, wie man sich als letzte deutsche Fernsehmarke gegenüber der Konkurrenz aus Asien positioniert.
Vor einiger Zeit hatte Mark Hüsges W&V ein Interview gegeben - heute gibt er nochmal Einblicke in die Historie und die Zukunft der Marke, die er als Investmentbanker 2014 aus der Insolvenz geholt hat.
"Es gibt eine Grundskepsis bei technischen Geräten", sagt Hüsges im Gespräch. Viele Verbraucher glauben, dass die meisten Geräte nicht mehr "Made in Germany" sind, auch wenn es draufsteht. Loewe will das Versprechen dennoch einlösen. "Jeder Loewe-Fernsehen kommt aus Deutschland", sagt der CEO. Die Konkurrenz aus Asien ist trotzdem riesig.
Mit großen Marketingbudgets ist die Marke nicht ausgestattet, trotzdem hat Loewe kürzlich einen TV-Spot geschalten. "Auf der Marketingseite sind wir unglaublich schwach", räumt Hüsges ein. Es sei schwer, als Mittelständler mit der marktschreierischen Kraft der großen Marken mitzuhalten. "Wir haben tausend Herausforderungen, aber die im Marketing habe ich am meisten unterschätzt", sagt Hüsges weiter. Er denke jetzt in Partnerschaften, holt sich "Nachhilfe" im Marketing.
Loewe bietet Premium-Unterhaltungselektronik an. Die Zielgruppe: Solvente Kunden und alle, "die sich ambitioniert zuhause einrichten wollen". Zu eng will er die Zielgruppe aber nicht definieren. "Wir sind nicht grundsätzlich teuer, sondern bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis", so Hüsges. Noch ist er "nicht ganz da, wo er gerne mit der Marke wäre". Fokussiertes Vorgehen ist wie schon bei Hüsges Vorrednern ein wesentliches Erfolgskriterium für die mittelständische Marke.
Nach dem TV-Spot soll der Fokus bei Loewe bald wieder auf Social Media liegen. Hüsges plant Onlineaktionen und breitenwirksame Aktivitäten auf Facebook.