Letztes Update:
20181109124313

Meine Daten gehören mir

16:01
07.11.2018

„Wenn wir Daten als öffentliches Gut sehen, heißt das nicht, dass der Staat die volle Kontrolle über unsere Daten haben soll. Als Bürger sollte man ein Recht – sogar ein Menschenrecht – darauf haben, seine Daten zu verschlüsseln und zurückzuhalten. Meine eigene digitale Identität muss doch in meiner Hand liegen! Unternehmen wie Facebook & Co. sollten dafür bezahlen müssen, wenn sie unsere Daten nutzen wollen“, sagt Bria. -vv

Vera Verhey

Eigene Ziele definieren und umsetzen

15:58
07.11.2018

"Jede Stadt ist anders und muss ihre eigene Zielsetzung finden“, sagt Jörg Schonowski, Head of Innovation Smart Sustainable Cities der Telekom AG. In Kopenhagen habe man sich zum Beispiel ein konkretes Thema vorgenommen und vor allem auf den Umbau zur Fahrrad-Stadt gesetzt. Doch diese Entwicklung müsse jede Stadt für sich selbst finden und festlegen. -fw

Felix Winnands

Wann ist eine City smart?

15:55
07.11.2018

 „Dann zum Beispiel, wenn wir Verkehrsströme wesentlich besser digital steuern und auch den Übergang zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln digital unterstützen oder regeln", sagt Saskia Esken, MdB und stellvertretende Sprecherin des Ausschusses digitale Agenda. Diese Aufgabe sehe sie klar in der Hand des Staates, denn der könne das datenschutzkonform lösen. -mh

Marcus Hammes