Letztes Update:
20181121132849

Wenn Utopien wahr werden

14:33
07.11.2018

#Sozialstaat #BigData
Das Schlusswort im Forum "Künstliche Intelligenz und Big Data: Der abgehängte Mensch?" hat Wissenschaftspublizistin Manuela Lenzen: "Die Menschheit hat lange davon geträumt, dass Maschinen uns die Arbeit abnehmen können. Jetzt, wo diese Utopie wahr zu werden scheint und wir technisch so viel erreicht haben, müssen wir alles dafür tun, uns die Umsetzung dieses Traums nicht von einigen Wenigen aus der Hand nehmen zu lassen." -vv

Vera Verhey

Kapitalismus-Utopie: Jeder kann seine Ideen an den Markt bringen

14:27
07.11.2018

#Sozialstaat #Sozialismus Jan Dieren, stellvertretender Bundesvorsitzender der Jusos der SPD ist im Bundesverband für das Projekt Sozialismus zuständig. „Bei unserer Arbeit geht es darum, grundsätzliche Perspektiven zu entwickeln, die über den Kapitalismus hinaus wirken“, erklärt er. Ein Argument des Kapitalismus laute, dass jeder mit seiner Idee, mit seinen Innovationen an den Markt gehen könne. „Aber das trifft ja meist gar nicht zu. Wo Innovationen in Unternehmen hervorgebracht werden, hilft das dem Einzelnen, der die Innovation hervorgebracht hat, nicht. Ihm fehlen genau diese viel gelobten Möglichkeiten des Kapitalismus.“
-mh

Marcus Hammes

Komplexe Fragen, schwierige Antworten

14:25
07.11.2018

#Sozialstaat #Arbeitszeitpolitik Es gibt eine Notwendigkeit für neue Arbeitszeitmodelle für Wochen- und Lebensarbeitszeit - darüber sind sich Diskutant_innen und Teilnehmer_innen des Forums "Wie sehen innovative Arbeitszeitpolitik und soziale Sicherheit in der digitalen Arbeitswelt aus?" einig. Wie sollen jedoch die Modelle aussehen. Christina Schildmann von der SPD und Christian Kellermann, Geschäftsführer des Instituts für die Geschichte und Zukunft der Arbeit, haben unterschiedliche Vorstellungen darüber. Und jede Wortmeldung wirft weitere Fragen rund um die sozialen Sicherungssysteme auf. Ein komplexes Thema, bei dem es offensichtlich keine einfachen Antworten gibt. -fw

Felix Winnands