Letztes Update:
20181109124313

Die Kontrolle behalten

08:50
07.11.2018

Thomas Fischer, Abteilungsleiter Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik des DGB weist nachdrücklich darauf hin, dass wir dringend ausgereifte Konzepte zu dezentralen, netzwerkartig organisierten Technologien wie Blockchain brauchen, bei denen wir selbst Kontrolle über unsere Daten haben. Es sei elementar wichtig, dafür zu sensibilisieren, dass dies bei den großen Playern eben nicht der Fall ist. -vv

Vera Verhey

Verstehen - das ist die wichtige Voraussetzung

08:45
07.11.2018

Ulrich Sendler ist Publizist und findet Fragen der Plattform-Ökonomie spannend: Können wir alternative Plattformen organisieren? Gibt es ein Umfeld, in dem sich z.B. Genossenschaftsplattformen entwickeln können? Wesentlich für ihn ist, neue Geschäftsmodelle frühzeitig zu verstehen: "Ganz fundamental ist, dass die Wirtschaftsregulierung versteht, wie die digitalen Geschäftsmodelle funktionieren." -fw

Felix Winnands

Politische Handlungsansätze verfolgen

08:39
07.11.2018

"Viele Menschen würden Monopole nicht nutzen, wenn sie darin keinen persönlichen Nutzen sähen", zeigt sich NRW-Landtagsabgeordnete und digitalpolitische Sprecherin Christina Kampmann überzeugt. Sie spricht sich dafür aus, drei politische Handlungsansätze zu verfolgen: 

  1. Monopole müssen so reguliert werden, dass die Risiken für Verbraucher_innen reduziert werden.
  2. Gleichzeitig müsse es gelingen, eine Vielfalt am Digitalmarkt zu erhalten, in der sich Start-ups etablieren können. 
  3. Fusionskontrolle

-mh

Marcus Hammes

Persönlicher Mehrwert

08:36
07.11.2018

"Bringen die Monopole nicht auch einen Nutzen für uns Verbaucher_innen?" fragt Christina Kampmann. „Für mich ist es ein echter Mehrwert, dass ich über Facebook mit allen meinen Freunden auf der ganzen Welt kommunizieren kann.“, sagt Kampmann, MdL NRW & digitalpolitische Sprecherin. -vv

Vera Verhey