Jeff Jarvis, Journalist und Blogger, bewertete in seinem Vortrag die aktuellen Neuerungen im Hinblick auf Journalismus und Technik.
GDPR (DSGVO)
Die neue EU-Datenschutzverodnung, die im Mai in Kraft getreten ist, kritisiert Jarvis scharf. Amerikanische Medien schließen europäische Nutzer seitdem wegen der DSGVO konsequent aus. "They’re not worth it", das sei dir Meinung vieler US-Medien bezogen auf die europäischen Konsumenten.
NetzDG
Auch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ist laut Jarvis keine gute und nachhaltige Lösung im Kampf gegen Fake News und Hate Speech. Das problematische sei, das weiterhin die Entscheidung für oder gegen Löschungen bei Facebook und Co. liegt. Zudem würden die Anbieter eher zu viel löschen, um keine Strafe zu riskieren.
GAFA
Bei Google, Amazon, Facebook und Apple, den derzeit größten Playern in der Tech-Branche, fordert Jarvis einen härteren Umgang der Politik.
"Nur politischer Druck bringt diese Unternhmen an den Verhandlungstisch. Eine andere Sprache verstehen sie nicht."
Trump
Bei Trump wurde der eher ruhige Jeff Jarvis etwas lauter. "Es kann nicht sein, dass der US-Präsident die Journalisten als Feinde des Volkes bezeichnet." Auch Trumps Berater Rudy Giuliani bekam sein Fett weg. "Truth isn’t Truth." Damit unterminieren der Präsident und sein Gefolge systematisch die Pressefreiheit.
Zum Schluss seines Vortrags appellierte Jarvis an das Verantwortungsbewusstsein eines jeden einzelnen. "Be a watchdog on platforms and engage!"