Letztes Update:
20181203155123
Prof. Dr. Maximilian Herberger und Saim Alkan mit Moderatorin Christina Etteldorf.

KI - Fluch oder Segen für die Meinungsbildung?

12:20
26.10.2018

Gefährdet Roboterjournalismus die Glaubwürdigkeit von Journalismus? Oder ist er die Zukunft?

Über diese Frage diskutierten Prof. Dr. Maximilian Herberger von der Universität Saarland und der Geschäftsführer der Software Firma ax semantics, Saim Alkan. 

Herberger bemängelte die fehlende einheitliche Defintion des Begriffs Künstliche Intelligenz: "Wir wissen eigentlich nicht, womit wir es da zu tun haben." Er forderte eine moderne Juristenausbildung. "In der Ausbildung muss deutlich mehr Wert auf Technik wie beispielsweise der Informatik gelegt werden."

Alkan hob die Vorzüge seiner Software hervor. "Wir stellen eine Redaktionssoftware für unsere 200 Partner zur Verfügung, die die Arbeit für viele Journalisten vereinfacht." Zudem sprach er sich für eine Regulierung der KI im Journalismus aus. "Automatisch generierte Texte müssen gekennzeichnet werden. Die Stuttgarter Zeitung, einer unserer Partner, kennzeichnet die automatischen Texte mit ax. Das befürworte ich voll und ganz. Das ist gutes Marketing für uns."   


Aqib Butt

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren