Letztes Update:
20181203155123

„Ich hab da mal ne Frage“

10:12
26.10.2018

Dominik Meissner, einer der Gründer von 169labs, hat bereits zwei Jahre Erfahrung im Bereich der Sprachassistenten. Die Verwendung hat für ihn deutliche Vorteile: natürliche Sprache, Geschwindigkeit, Barrierefreiheit und Genauigkeit. Schließlich können Menschen rund 150 Wörter pro Minute sprechen, was deutlich effizienter ist, als alles aufzuschreiben. Jedoch befindet sich die Technologie noch in den Kinderschuhen. Spracherkennung (ASR) und Sprachanalyse (NLP) arbeiten dabei eng zusammen. ASR tippe blind ab was gesagt worden sei, wohingegen NLP den Willen hinter dem Gesagten erkenne. Das sei die wahre Kunst der Technologie: Willenserkennung. Im Jahr 2018 wurden bereits 56 Millionen smart speaker weltweit verkauft. Die Vision für die Zukunft sieht Meissner im automatisierten Gebrauch des Sprachassistenten. Auch hält er es für wahrscheinlich, dass die ältere Generation auf diesen Zug aufspringt. Dafür müssen aber noch einige Fragen der Technologie beantwortet werden. Eine der wichtigsten: Sollen Sprachassistenten menschlich sein?

Isabelle Lemberger

Liveblog-Reporterin Nina unterwegs auf dem MedienCampus.

Influencer für einen Tag: please follow me!

09:54
26.10.2018

Heute bin ich auch mal "fame". Wie gerade auf dem "Best of Influencer Marketing"-Vortrag gehört, sind die Social Media Kings und Queens die Formel-1 Helden von morgen. Quasi ein Job mit Zukunft.

Mal sehen, ob das auch etwas für mich ist. Folgen sie mir über die Expo und den Mediencampus. Und vergessen Sie nicht, ein paar Likes hier zu lassen. 

Nina Dworschak

Michael Krause, Managing Director EMEA von Spotify, auf der Mainstage.
In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren