Eine Welt ohne Radios, Coming Soon. Mit einem Trailer für eine solche Welt leitet Larry Rosin, Präsident von Edison Research, seinen Vortrag über die Herausforderungen des Mediums Radio in der digitalisierten Gesellschaft ein. Er spricht über den Konkurrenzkampf des Radios in einer Welt mit unendlichen Möglichkeiten, in der jeder ein Smartphone besitzt.
Seiner Meinung nach konsumiere kein Hörer einen Sender des Senders selbst wegen, sondern wegen seiner Inhalte und der musikalischen Ausrichtung. Heutzutage kann jedoch jeder mit seinem Handy hören, was er möchte. Musikplattformen wie Spotify treten auf den Plan.
Aber was kann das Radio tun in Zeiten der Digitalisierung? Larry Rosin zufolge müsse sich das Radio neu erfinden. Es sollte Content liefern, der den Usern Problemlösungen anbietet und den die Hörer wollen.
Nach Rosins Meinung müsse das Radio sich auf eine Technologie einigen und auf der Content-Ebene konkurrieren, um in der digitalen Welt mitzuhalten. Anschließend sollte ein Schritt stattfinden, den er als "Flood the Zone" bezeichnet: die Hörer sollten mit so vielen Inhalten versorgt werden wie möglich. Auf diese Weise könne das Medium Radio in einer Welt mit vielfältigen Optionen überleben.