Letztes Update:
20181203155123

"Die Fans wollen abgeholt werden!"

10:13
25.10.2018

Wie müssen sich Sponsoren und Medien im digitalen Zeitalter positionieren, um im Markt zu bestehen? Diese Frage hat sich die Veranstaltung "Fans auf allen Kanälen. Sport vernetzt" heute auf den Medientagen gestellt. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Telekom-Sport Moderatorin Anett Sattler. 


Zunächst stellten Walter Vogel, der beim Deutschen Ski Verband (DSV) für Marketing zuständig ist, und Florian Fehr, der bei Viessman für Sportsponsoring tätig ist, ihre gemeinsame Kooperation vor. Wir sind #Winterfans. Dies ist der gemeinsame Claim von DSV und Viessmann. 
"Wir wollen Nachhhaltigkeit und Sport vereinbaren", so Fehr. Auch Vogel unterstützt dieses Vorgehen aus  einem nachvollziehbaren Grund. "Wir leben vom Schnee und sind so der Nachhaltigkeit verpflichtet". 

Dr. Walter Stiegenroth, Leiter Telekom Sport, will die Zielgruppe dort abholen, wo Telekom sie braucht. "Wir haben deshalb eine gute Kooperation zwischen Medienrechrechten und Marketing". Zum einen zeigt Telekom Sport exklusiv die 3. Liga, Eishockey- und die Basketballbundesliga. Zum anderen sponsert Telekom beispielsweise den FC Bayern München oder die Nationalmannschaft. Ausserdem geht Telekom Sport Partnerschaften mit Sky oder Sport1 ein, um sowohl ein Premium als auch ein Breitenangebot zu bieten. 

Auch der DFB war mit Denni Strich bei der Diskussion vertreten. Strich hob die Zusammenarbeit mit der Telekom bei der 3. Liga hervor. "Wir beim DFB und die Vereine in der 3. Liga sind hochzufrieden mit der Zusammenarbeit mit Telekom Sport" Es ist authentisch und kommt sehr gut bei den Fans an. Aber trotzdem wollen wir die 3. Liga weiterentwickeln. 

Olaf Schröder von Constantin Media lobte in seinem Statement ebenfalls die Kooperation mit Telekom im Hinblick der 3. Liga. Jedoch griff Schröder gleichzeitig auch viele Fußballer an. "Die Fußballer müssen ihre Reichweite zur Verfügung stellen. Es kann nicht sein, dass die bei Medien-Terminen immer meckern, aber bei Werbeverträgen sofort die Hand aufhalten. Das kann es nicht sein." Desweiteren ging Schröder auf die Vorzüge von Sport1 ein und hob die digitale Strategie des Senders hervor. Mit 8 Mio. Nutzern monatlich und 5 Mio. Social Media Kontakten. Damit sei Sport1 Vorreiter in der digitalen Welt in Deutschland. Zudem habe Sport1 zwei bis dahin völlig unbekannte Sportarten erfolgreich in den Markt integriert. "Darts und die Volleyball-Bundesliga sind aufgrund unserer Distribution so groß geworden. Wir haben hier zwei neue Marken geschaffen". 

Zusammenfassend kann bilanziert werden, dass Kooperation und digitale Strategien essentiell für die Sportsponsoring und Sportberichterstattung sind.

Aqib Butt

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren