Nein, keine Sorge, so weit ist es noch nicht. Dennoch sorgt der zunehmende Einfluss von künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft für Aufsehen. Um innovativen Journalismus durch den Einsatz von Automatisierung und AI ging es im Vortrag von Johannes Sommer, CEO der Retresco GmbH aus Berlin.
Die künstliche Intelligenz im Medienbereich kann mittlerweile so einiges: Inhalte verstehen, Themenschwerpunkte erkennen, Art des journalistischen Produkts bestimmen, Orte, Organisationen, Schlagworte oder Personen identifizieren und dadurch Medienunternehmen dabei helfen, dem Leser auf ihn zugeschnittene Inhalte zu liefern.
Wussten Sie das? Im Alltag begegnen uns weit mehr von Robotern produzierte Texte als wir denken, denn bei manchen Textsorten ist ein Unterschied so gut wie nicht erkennbar.
Die Firma Retresco produziert durch künstliche Intelligenz 225 000 Wetterberichte pro Tag und rund 100 000 Fußballberichte am Wochenende.
Alexander Kriegl