Letztes Update:
20190424140203

Höchst verschiedene Meinungen

18:33
28.11.2018

Nach der Einführung beginnen jetzt die Workshops. Bürger können Ideen aufschreiben und an die Wand pinnen. Dabei treten höchst verschiedene Meinungen zu Tage: Viele Teilnehmer haben sich für den Erhalt von Schlot und Kesselhaus ausgesprochen, während andere beide Bauwerke lieber platt machen würden. Einerseits wird auf den Zetteln nach einem "Café mit Panoramablick" (zum Beispiel auf dem Maute-Turm), einem "Bistro" oder "Gastronomie" gerufen, andererseits sollten Ruhestörungen vermieden werden. Manche Bürger wollten aus dem Maute-Areal eine Mischung aus "Arbeiten und Wohnen" machen, andere meinen: "Bloß keine Büros".

Alexander Kauffmann

130 Bürger sind gekommen

18:19
28.11.2018

Gut 130 Bürger sind gekommen. Gerade stellt sich die Firma Steg vor, die vom Gemeinderat mit der Projektentwicklung beauftragt wurde. Auf bunten Zetteln bringen sie ihre Ideen, Anregungen, Vorschläge und Visionen für die Zukunft der 1,7 Hektar großen Industriebrache im Herzen Bisingens zu Papier und kleben sie an die  Pinnwände. 

Alexander Kauffmann

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen