Letztes Update:
20190424104620

Abschlussdiskussion - Konferenztag 1

16:19
05.12.2017
Es diskutieren: Thomas Bischof (Württembergische Versicherungen), Dr. Mathias Bühring-Uhle (Gothaer Konzern/InsurLab Germany), Mark Klein (ERGO Digital Ventures) und Dr. Stephan Knoll (DFV Deutsche Familienversicherung).

Moderator der Diskussion ist Herbert Fromme: „Machen wir eigentlich Spiegelfechterei, wenn wir uns hier über Digitalisierung unterhalten, obwohl um uns herum Europa politische Turbulenzen erlebt?“

Dr. Knoll formuliert dazu eine provokante Meinung: „Ich finde es erstmal gut, dass wir in Deutschland eine solche politische Lage haben.“ Das hindere die Regierung daran, weiteren regulatorischen Unsinn einzuführen.

Mark Klein zum Thema Politik und Brexit: „Kurzfristig tangiert uns das erst einmal nicht. Aber langfristig glaube ich, dass wir beim Thema Digitalisierung gefährlich hinterherhinken. Meine Tochter lernt in der Schule zuerst eine zweite Fremd-, anstelle einer Computersprache.“

Paul Knecht

Digitalisierung im Vertrieb – beim Kunden und Berater

16:11
05.12.2017
Thomas Bischof ist Vertriebschef bei den Württembergische Versicherungen. Im nächsten Jahr soll er dort auf Vorstandsvorsitzenden Norbert Heinen folgen.

Für Bischof bedeutet das Wort Digitalisierung vor allem auf die Kundenbedürfnisse einzugehen: „Für uns als Branche geht es darum, nicht den Anschluss an unsere Kunden zu verlieren.“
So müsse man in einer digitalen Welt viel mehr Touchpoints mit dem Kunden schaffen.

„Die Schnittstelle von Unternehmen zu Kunde ist schon ziemlich gut organisiert. Bei den Agenturen ist das aber nicht der Fall. Wir müssen also deutlich mehr Fokus auf unseren Agenturkanal legen – und schauen, wie wir diesen online besser aufstellen.“

Bischof schließt mit den Worten: „Ich habe die Überzeugung, dass die Zukunft in der Vernetzung von Berater und Kunden über die Technologie liegt.“

Paul Knecht