Orgeldinger führt im Galopp durch digitale Trends. Ein Beispiel: Virtuelle Gegenstände.
Das Thema werde zwar von vielen noch belächelt, doch der Einstieg der Deutschen Börse im Dezember 2016 in den Handel mit sg. Ingame-Items, z.B. mit virtuellen Gaming-Charakteren oder magischen Schwertern zeige die Ernsthaftigkeit.
Ein Trend der seit einer Woche das Web beherrsche seien sg. Crypto-Cats. Dabei handle es sich um einzigartige digitale Wesen, mit individuellen Eigenschaften. Technologisch basiert der „Nachfolger“ der Pokemon-Sammelkarte auf der Blockchain Technologie Ethereum. Eine Woche ist der Trend alt und das Trading Volumen liege bereits bei 200 Millionen US Dollar!
„Ich nehme an, das alles mit dem man handeln kann, sich auch versichern lässt.“
Orgeldinger beendet seinen Vortrag mit den Worten:
„Bilden Sie sich Ihre Meinung nicht über Veränderungen, solange Sie diese nicht selbst erlebt haben. Also: Kaufen Sie Crypto Cats!“