Letztes Update:
20190424104620

„Alles was man handeln kann, lässt sich auch versichern!“

14:39
05.12.2017
Orgeldinger führt im Galopp durch digitale Trends. Ein Beispiel: Virtuelle Gegenstände.
Das Thema werde zwar von vielen noch belächelt, doch der Einstieg der Deutschen Börse im Dezember 2016 in den Handel mit sg. Ingame-Items, z.B. mit virtuellen Gaming-Charakteren oder magischen Schwertern zeige die Ernsthaftigkeit.

Ein Trend der seit einer Woche das Web beherrsche seien sg. Crypto-Cats. Dabei handle es sich um einzigartige digitale Wesen, mit individuellen Eigenschaften. Technologisch basiert der „Nachfolger“ der Pokemon-Sammelkarte auf der Blockchain Technologie Ethereum. Eine Woche ist der Trend alt und das Trading Volumen liege bereits bei 200 Millionen US Dollar!

„Ich nehme an, das alles mit dem man handeln kann, sich auch versichern lässt.“

Orgeldinger beendet seinen Vortrag mit den Worten:
„Bilden Sie sich Ihre Meinung nicht über Veränderungen, solange Sie diese nicht selbst erlebt haben. Also: Kaufen Sie Crypto Cats!

Paul Knecht

"Fully Licensed Digital Insurance Companies"

14:25
05.12.2017
Orgeldinger sieht zwei Bewegungen im Versicherungsmarkt:

Zum Einen gebe es immer mehr Start-Ups, die sich um eine BaFin-Lizenz bemühen. Wo früher der digitale Versicherungsvergleich und später das digitale Management der Versicherung stand, seien nun neue Player auf dem Markt, die sich als „Fully Licensed Digital Insurance Companies“ verstehen.

Die zweite Entwicklung sieht Orgeldinger im Fokuswechsel bei den KPIs. An der Stelle wo ehemals die Customer Acquisition Costs (CAC) wichtig waren, stehe nun der Customer Livetime Value (CLV) im Fokus.

Paul Knecht