Letztes Update:
20230117223007

Mittagspause

11:09
27.09.2018
Wir sind gegen 14Uhr wieder zurück. Bis gleich.

Paul Knecht

Wie ich schwedisch wurde – Erfahrungen einer Unternehmensintegration

12:04
27.09.2018
Willkommen zurück. Nach unserer Mittagspause geht es nun weiter mit Thomas Mederer (Head of Business Operations & Project Management, Proact).

In seinem Vortrag bespricht er die Wandlung des Systemhausmarktes. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat sich ein regelrechter Kauf-Boom in der Branche entwickelt. In seinem Vortrag wird Thomas Mederer über die Erfahrungen, die er selbst im Zuge eines Mergers sammelte, sprechen.

Was das mit Schweden zu tun hat? Wir sind gespannt.

Paul Knecht

Gründe für M&A

12:13
27.09.2018
Merger and Acquisitions, kurz M&A bezeichnen die Übernahme eines Unternehmens oder den Zusammenschluss.

In der jüngsten Zeit höre man immer wieder von Übernahmen: „Bechtle übernimmt IT-Spezialist“, oder „Cancom auf Einkaufstour“. So oder so ähnlich lauten die Schlagzeilen.
Warum ist das so fragt Mederer ins Publikum? Die Antworten reichen von der Übernahme der Kundenstrukturen, innovativen Produkten bis hin zur Übernahme von Mitarbeitern.

Mederer erweitert den Blick: Mit Start-Ups kämen neue Spieler auf den Markt, die sich nicht mehr an die Regeln halten und eine direkte Kundenbeziehung aufbauen – und damit dem Middleman umgehen:
"Wenn Sie heute AWS-Lösungen verkaufen liegt Ihre Marge nur noch bei drei Prozent."

Inzwischen gebe es immer mehr dieser neuen Player die den Middleman umgehen.
Ein weiteres Beispiel: Das E-Commerce-Start-Up AboutYou.
Mit AboutYou Backbone bietet das Start-Up eine E-Commerce Lösung as a Service.

„Wenn Sie heute ein E-Commerce Business aufmachen wollen, dann gehen sie zu diesen Jungs, die bieten Ihnen alles. Das führt zur Frage: Wenn AboutYou niemanden von uns hier im Raum braucht, wie sieht es dann um unsere Zukunft in 10 Jahren aus?“

Anstatt selber auszugründen, was oft sowieso nicht funktionieren, kaufe man daher oft Unternehmen auf.

Paul Knecht