Letztes Update:
20230117223007

Best-Practice: Welche Farbe hat eigentlich meine Schreibtischplatte? – Selbstmanagement im Systemhaus

15:50
27.09.2018
Alexander Eggers, Geschäftsführer, epc spricht im letzten Best-Practice-Vortrag des Tages über die Alltagsprobleme, die jeder IT’ler kennt: Volle Schreibtische.
Dann wenn wir Ideen brauchen kommen sie nicht, aber unter der Dusche, im Kino oder kurz vor dem Einschlafen fallen uns permanent Dinge ein.
Woran liegt das? Laut Eggers: „An den sogenannten losen Enden. Wir haben zu viele unerledigte Dinge und können nicht abschalten.“

Er stellt uns mit Getting Things Done – kurz GTD eine Methode des Buchautors David Allen vor.

Paul Knecht

Die Blackbox – unser intelligenter Speicher

15:55
27.09.2018
"Als Basis brauchen wir eine Blackbox. Hier kommen alle unerledigten Dinge und Aufgaben hinein. Die Aufgabe der Blackbox sei es, den Mensch zum richtigen Zeitpunkt daran erinnern."

Eggers konkretisiert das Prinzip der Blackbox:
Im ersten Schritt müssten dafür alle Gedanken aus dem Kopf verbannt werden, indem man sie aufschreibe. „Rennen Sie dafür durch Ihr zuhause und überlegen, was Sie schon immer machen wollten: Rasen mähen, Lampen erneuern …“

Auch der Schreibtisch muss für die GTD-Methodik geleert und archiviert werden.

Im zweiten Schritt werden alle Daten verarbeitet und Unwichtiges gelöscht.
Darauf folgt die intelligente Kategorisierung der Daten. Die Grundfrage: Was kann ich wann tun. So sortiert man z.B. Telefonate in die Zeitkategorie "Autofahren".

Um den Überblick nicht zu verlieren gelte es die offenen Punkte regelmäßig durchzuschauen.
Ein einfacher Blick vor der Autofahrt genüge dann und man können die nächsten Telefonate abarbeiten.

Und erst dann, fangen Sie an die Dinge zu erledigen.

Paul Knecht