In neuen Quartieren, könne man viele neue Ansätze verfolgen, so Dr. Cerbe. In Köln experimentiere man so z.B. gerade in einem Neubau-Quartier mit einem Eisspeicher. Schwieriger sei das allerdings für den Bestand.
Ein solches Projekt für Altbauten hat die RheinEnergie AG mit einer Förderung aus Horizon 2020 in der Kölner Stegerwaldsiedlung umgesetzt.
Hier experimentiere man mit einer Mischung aus Dämmung, Wärmespeichern, Wärmepumpen und Solarelementen.
Das Problem seien bei Altbauten derzeit aber die immens hohen Kosten. Möglich geworden sei das Konzept für die Stegerwaldsiedlung nur mithilfe einer Förderung in Höhe von knapp 10 Millionen Euro Förderung.