Letztes Update:
20190424120721

Ein Zuhause für VR-Spiele

08:47
24.08.2018
Mit der VR-Games ist das so eine Sache -  denn nach wie vor ist der Markt dafür nicht so groß, wie der Hype vor ein paar Jahren glauben machte. Dass es neben dem Einzug in die Wohnzimmer aber auch noch andere Geschäftsmodelle für VR Games gibt, zeigt HOLOGATE -  die führende Plattform für ortsbasierte immersive Unterhaltung mit über 100 Stationen weltweit. Auf der gamescom treffen wir HOLOGATE COO Robert Fankhänel.

Katrin Baumer

08:28
24.08.2018
So kann das dann zum Beispiel aussehen:

Katrin Baumer

YouTube
nachladen

Influencer Marketing für die Gamesbranche

08:22
24.08.2018
An einem der Stammtische im Games/Bavaria Booth haben wir Benedikt Seitz von GameInfluencer getroffen. Neben Räumen konnten Unternehmen sich auch so beim Gemeinschaftsstand einmieten. Mit urigen Stammtisch-Aufstellern sind die  in den Biergarten integrierten Tische gekennzeichnet.

GameInfluencer vermitteln seit knapp drei Jahren Influencer an Marken und kommen alle selbst ursprünglich aus dem Gaming-Bereich. Mittlerweile, erklärt Seitz, sei es für Marken ganz normal, mit Influencern in dem Bereich zusammenzuarbeiten. „Game Influencer laden gaming related content auf die Social Media Plattformen. Ganz klassisch zum Beispiel: Der Influencer spielt und teilt sein Game Play und Know how mit den Followern.“

Damit Kunde und Influencer auch wirklich zusammenpassen, nutzt Game Influencer Daten: „Wir haben keine fixen Verträge mit den Influencern sondern arbeiten auf Kampagnenbasis zusammen. In unserer Datenbank befinden sich aktuell sechs Millionen Influencer, die wir aus YouTube gecrawlt haben.“ Gefiltert werden kann nach Sprachen, Reichweite oder Spielen. „Algorithmen erlauben uns außerdem, die Zielgruppe der Influencer einschätzen zu können.“


Katrin Baumer

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen