Es rattert am Stand von Gina von Döhlen und ihrem Partner Kiki. Die beiden holen ein Handwerk mit langer Tradition auf die Breminale. Von Döhlen sitzt hinter einer über 150 Jahre alten Kurbelstickmaschine, ihre Füße stecken in Flipflops, bewegen sich auf dem Pedal der Maschine auf und ab. Momentan liegt eine Ananas unter der Nadel - die Frucht ist schon gelb, die letzten Blätter noch in Arbeit. Eine Stunde näht sie nun an der tropischen Frucht. “Bei größeren Motiven kann es auch länger dauern“, sagt die Bremerin. Jeder könne mit einer Zeichnung oder einer Idee kommen und diese würden sie dann umsetzen. Möglich sind auch Schriftzüge - oder man sucht sich einfach eines unter den fertigen Motiven aus. Die individuellen Patches lassen sich dann beispielsweise an Kleidungsstücke oder Taschen nähen.
Sonst stickt und malt das Paar mit Airbrush unter seinem Label PMA Machine (Positive Mental Attitude) in seiner Werkstatt in der Plantage im Findorff, in diesem Jahr stehen sie erstmals auf dem Kulturfestival am Osterdeich. Den Stand auf der Wiese hinter der Kunsthalle (ehemals Himmlische Wiese) betreiben die beiden zu zweit, in ihrer Werkstatt hätten sie zudem Sattler und Schneider.