Letztes Update:
20190424131350

OPC UA für die Robotik

09:15
29.11.2017
Der Themenspezifischste Vortrag heute kommt von Dr. Reinhard Heister. Er vertritt den VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) und spricht über das Protokoll OPC UA, welches ein Kommunikationsprotokoll für Industrie 4.0 Komponenten ist.

Dabei geht es um eine standardisierten Software-Schnittstelle, welche den Datenaustausch zwischen Anwendungen unterschiedlichster Hersteller ermöglicht. Somit lassen sich bestehenden Anlagen mit unterschiedlichen Robotern flexibel erweitern, ohne dass dabei die Softwareumgebung an neue Schnittstellen angepasst werden muss.

Paul Knecht

Einsatz von Sensoren und KI

09:02
29.11.2017
Im Vergleich zu anderen FTS Robotern, die sich an Magnetstreifen orientieren, habe man sich bei Magazino bewusst für einen Sensoren- und KI-basierten Navigations-Ansatz entschieden. So navigiert der Roboter bereits jetzt autonom. Für die Navigation und Greiftechnik kommen zwischen 30 und 40 Sensoren zum Einsatz, von 2D und 3D Kameras und Abstandssensoren über Laserscanner bis hin zum Radar.
Dabei erkennt das System Muster, wann und wo sich besonders häufig Menschen in den Gängen aufhalten und passt die Navigation für zukünftige Routen automatisch an.
Zudem arbeite das System SOTO mit Bilderkennung und KI. So kann das Greifer-System angelernt werden, um Schrauben oder andere Teile mit dem sg. „Griff in die Kiste“ dem Menschen anzureichen.
Selbst diese ersten Ansätze von KI produzieren bereits 2-3GB an Daten – jede Minute!

Paul Knecht