Letztes Update:
20190424131350

Lernstrategien vs. Regeln

08:20
29.11.2017
Herkömmliche, regelbasierte Systeme seien extrem performant, das sie nur mit einer begrenzter Anzahl von Fällen rechnen. „Diese Fälle werden von Menschen definiert, was einerseits aufwändig und andererseits fehleranfällig ist“, erzählt Thiele.

Im Gegensatz dazu stehen verschiedene Lernstrategien mit denen Algorithmen eine Vielzahl an Daten aufnehmen, diese analysieren, Erkenntnisse generieren und daraus Handlungsempfehlung ableiten. Aus dieser Handlung entstehen dann neue Feedback-Daten und der Prozess beginnt von vorne.

Paul Knecht

Artificial Intelligence to the help

08:15
29.11.2017
„Roboter waren seit jeher statisch. Jede Evolutionsstufe von Robotern, wurde von Menschen programmiert.“
Der zweite Tag beginnt mit einem Vortrag von Thomas Thiele von der RWTH Aachen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI/AI) in der Automobilproduktion – willkommen zurück im Liveblog.

Die hohe Varianz innerhalb der Baugruppen, führe beim Automobilhersteller Audi dazu, dass dort lediglich vier absolut identische Autotypen pro Jahr produziert würden. Aufgrund solcher Herausforderungen der individuellen Produktion, beschäftigen sich Forscher nun mit dem Thema KI in der Produktion.

Paul Knecht