Der KunstBUS hält in Kuppritz!
SCHLOSS – MUSIK – PARK
Das Rittergut Kuppritz wurde erstmalig um 1225 urkundlich erwähnt. Die ältesten Bauteile des aktuellen Schlosses sind vermutlich um 1500 (evtl. noch früher) entstanden. Um 1773 (wahrscheinlich aufgrund von Beschädigungen infolge der Schlacht bei Hochkirch 1758) erfolgten umfangreiche Baumaßnahmen inklusive Anbau. Von 1816-1945 war das Rittergut durchgehend in Familienbesitz. Der letzte maßgebliche Anbau entstand 1913. Nach 1945 wurde das Rittergut im Zuge der Bodenreform enteignet und aufgeteilt. Seit 2011 erfolgt die Sanierung des Schlosses und der Ausbau zu einer Musik-Akademie und kulturellen Begegnungsstätte.
Der Kuppritzer Park wurde 1937/1938, vermutlich infolge von Hochwasserschäden, vom letzten Rittergutsbesitzer bis 1945 Hans von Loeben (studierter Forstwirt) umsichtig, u.a. mit fremdländische Gehölzen neu angelegt. Bereits auf alten Katasterzeichnungen um 1900 sind Parkanlagen zu erkennen, so daß man von einer langen Historie des Kuppritzer Parks ausgehen kann. Seit bzw. nach 1945 wird der Park von der Gemeinde Hochkirch betreut. Infolge von Hochwasserschäden, u.a. 2010 und 2013, sind immer wieder umfangreiche Reparaturmaßnahmen nötig.
Alle Infos und das Kuppritzer Programm gibt es unter www.kunstbus-oberlausitz.de