Mal raus aus dem Trubel, das wollen offenbar immer mehr. Im Albdorf spielt auch die Musik, ist Platz für 3000 Leute. Aber es ist ruhiger als auf dem Festplatz, und insbesondere als in den Zelten. Die Besucherzahlen steigen, sagt Betreiber Karl Göbel. Auch weil die Gäste das Konzept schätzen, dass das Essen und Trinken regional ist. Sogar die Cola kommt aus dem Land. 80 Prozent wird in Baden-Württemberg angebaut. Auch für die Schokocreme hat man demnächst ein Angebot, nachdem es lange so schien, als wäre Nutella kaum zu ersetzen. Nur das Ketchup bereitet mangels ausreichender Tomaten noch Kopfzerbrechen. Aber vielleicht hat man nächstes Jahr dafür auch eine Lösung. Denn das Albdorf kommt wieder. Zunächst schien es so, als wäre 2026 wegen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes kein Platz dafür. Doch nun gilt es als unverzichtbar und wird in die Agrarmesse integriert.
Frank Rothfuß