Unglaublich: Preußen hat 69 Prozent Ballbesitz, ist bei der Passquote mit 84 Prozent klar besser. Nutzen: null. Zahlen sagen eben doch nicht alles.
Unglaublich: Preußen hat 69 Prozent Ballbesitz, ist bei der Passquote mit 84 Prozent klar besser. Nutzen: null. Zahlen sagen eben doch nicht alles.
"Ein Schuss, ein Tor, der Lautrer." Warum so bescheiden, Freunde?
Dezente "Spitzenreiter"-Gesänge werden hörbar. Fürth führt wieder in Bielefeld, das wird also so bleiben. Es sei denn, die Arminia macht plötzlich Betze-Sachen.
Es regnet zwar nicht in der Pfalz, aber es plätschert – vor sich hin. Kein Wunder, die Partie ist entschieden.
Der FCK hat sein Torverhältnis auf +7 geschraubt. Das ist nicht zu verachten, nachdem an den ersten drei Spieltagen nur zwei Treffer gelungen waren – und das nach Strafstößen. Es ist offenkundig, dass offensive Automatismen zu greifen beginnen.
Die Schlussphase beginnt. Der vierte Treffer hat Preußen Energie geraubt, das ist spürbar. Der FCK erlaubt sich keinen Wackler mehr.
Prtajin hat noch Hunger. Haas flankt, der Kroate steigt hoch, köpft, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball. Leichte Beute für Schenk.
Leon Robinson für Luca Sirch
Apropos "Hat hier jemand Ache gesagt?" Ragnar Ache war der letzte Profi im Dress des FCK, der vor Ivan Prtajin drei Tore in einem Spiel erzielt hat. Im März 2024 beim 3:0 in Rostock. Prtajin allerdings hat noch einen Assist beigesteuert.
Die Wechselorgie ist vollzogen, eine Viertelstunde Spielzeit bleibt. Bielefeld hat gegen Fürth ausgeglichen, der FCK ist noch immer Primus.