Letztes Update:
20250818204419

Trump: Entscheidung liegt bei Selenskyj und Volk der Ukraine

20:39
18.08.2025
US-Präsident Donald Trump hat versichert, dass es keine Lösung für den Ukraine-Krieg gegen den Willen des Landes geben wird. Trump wolle ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin organisieren. Er habe das Gefühl, dass die beiden zu einer Vereinbarung kommen könnten. Zugleich sagte Trump: „Letztendlich ist es eine Entscheidung, die nur Präsident Selenskyj und das ukrainische Volk treffen können - in Zusammenarbeit mit Präsident Putin.“

Trump sagte bei dem Treffen mit Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern in Washington zugleich erneut, dass man auch über einen „Gebietstausch“ sprechen werde. Selenskyj und andere ukrainische Politiker betonen stets, dass die territoriale Einheit des Landes in der Verfassung festgeschrieben sei. Selenskyj sagte nun, sensible Fragen wie Territorien sollten bei einem Dreier-Treffen mit Putin und Trump besprochen werden.

dpa

Rutte: Zusage Trumps für Sicherheitsgarantien Durchbruch

20:15
18.08.2025
Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht Zusagen von US-Präsident Donald Trump für Schutzversprechen für die Ukraine als entscheidend für einen möglichen Frieden im Ukraine-Krieg an. Die Tatsache, dass Trump gesagt habe, er sei bereit, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen, sei ein großer Schritt, sagte Rutte beim Ukraine-Gipfel an den US-Präsidenten gerichtet in öffentlicher Runde mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Verbündeten. „Das ist wirklich ein Durchbruch, und das macht den Unterschied. Auch dafür danke ich Ihnen.“

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte im Anschluss in der Runde, es sei in der Tat gut zu hören, dass man an Sicherheitsgarantieren ähnlich der Artikel 5-Beistandsklausel der Nato arbeite.

Auch Aussagen der EU-Kommissionschefin zufolge hatte Trump zuvor signalisiert, sich an einem Schutzversprechen ähnlich dem der Nato-Staaten untereinander für die Ukraine zu beteiligen. Artikel 5 des Nato-Vertrags regelt, dass die Bündnispartner im Fall eines Angriffs auf die Unterstützung der Alliierten zählen können und ein Angriff auf ein Mitglied als ein Angriff auf alle gewertet wird.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen