Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles feiert Flag Football Premiere. Dabei handelt es sich um die kontaktärmere Variante des American Football. Über die
NFL berichtet DIE RHEINPFALZ bekanntlich regelmäßig und ist auch seit 25 Jahren beim Super Bowl vor Ort in den USA. Beim Flag Football stoßen sich die Spieler nicht gegenseitig zu Boden. Ein Spielzug ist beendet, sobald der Verteidiger dem Gegenspieler einen Gürtel von der Taille reißt.
Auch in dieser Sportart werden in Dresden die deutschen Meister bei Männern und Frauen gesucht. Die Tribüne ist beim Endspiel am Sonntagmittag zwischen den Walldorf Wanderers und den Mainz Legionaries ziemlich gut gefüllt. Schön, dass es das Interesse gibt. Das macht die Finals aus: Man kann sich auch mal Sportarten anschauen, die sonst nicht so im Fokus stehen.
Deutschland will im Flag Football übrigens wachsen. Die Nationalmannschaften sind gut aufgestellt und die WM findet 2026 in Düsseldorf statt.
Sven Wenzel