Letztes Update:
20250731104908

Es geht los

08:26
31.07.2025
Die größten Konkurrenz für die Weltmeisterin und Olympiasiegerin kommt aus der Südwestpfalz? Ja, in der Rhythmischen Sportgymnastik ist das so. Darja Varfolomeev blickt schon Richtung Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro, die deutsche Meisterschaft ist eine gute Standortbestimmung. Im Team tritt sie für den TSV Schmiden an, doch der TV Dahn will bei der Entscheidung um den nationalen Meistertitel ein Wörtchen mitreden.  Am Donnerstagabend um 19 Uhr beginnt die Konkurrenz.

Sechs der 20 Sportarten bei den Finals greifen heute ins Geschehen ein - und allmählich füllt sich die Stadt mit Athleten und Fans. GUt zu beobachten beim Frühstück im Hotel. 

Ebenfalls am Donnerstag beginnen die Gerätturner, die Faustballer duellieren sich - und die Leichtathletik startet mit den Mehrkämpfen. Um 12.30 Uhr geht es los im Stadion mit den 100 Metern der Zehnkämpfer. 

Auch NIklas Kaul aus Saulheim bei Mainz und Leo Neugebauer, Olympia-Zweiter von Paris, sind in Dresden vor Ort. Die deutschen Aushängeschilder absolvieren aber keinen kompletten Zehnkampf, sondern nutzen die deutschen Meisterschaften zur Vorbereitung auf die WM in Tokio im September, für die sie die Direktnorm von 8550 Punkten bereits geschafft haben. Sie treten nun in Einzeldisziplinen an. Neugebauer plant bis zu sechs Starts (100 m, Weitsprung, Kugelstoß, 110 m Hürden, Diskuswurf, eventuell Speerwurf), Kaul will bei den ersten drei Disziplinen antreten. 

Aus der Pfalz ist auch ein Athlet dabei bei der Suche nach dem König der deutschen Athleten: Aaron Strupp vom 1. FC Kaiserslautern.

Sven Wenzel