Früh aufstehen heißt es am zweiten Tag des Finals in Dresden, viele Grüße vom Frühstück im Hotel. Ein Kaffee ist ein guter Start in den Tag.
Um 9 Uhr geht es bei der Rhythmischen Sportgymnastik weiter. Nach dem Mehrkampf-Gold wollen die Damen des TV Dahn in den Gerätefinals weitere Titel holen. Aber: Im vergangenen Jahr wurde der Serienmeister einmal von den Turnerinnen des TB Oppau geschlagen. Es könnte spannend werden.
Danach starten die Einzels mit Olympiasiegerin Darja Varfolomeev (TSV Schmiden) und der Olympia-Vierten Margarita Kolosov (SC Potsdam). Die Mannschaften im 7er-Rugby suchen ebenfalls ihren Meister, im Fechten stehen die nächsten Entscheidungen an. Coastal Rowing klingt ebenfalls interessant, es ist eine Art Wildwasser-Rudern. 2028 wird die Wettkampfform des „City Beach Sprints“ 2028 in Los Angeles auch erstmalig zum Programm der Olympischen Spiele gehören, sie findet in der Regel auf dem Meer oder großen Seen statt. Wind und Wellen sind hier kein Hindernis, sondern bewusst Teil der Herausforderung. Nun ist die Elbe der Austragungsort. Beim Dauerregen, der aktuell in der sächsischen Landeshauptstadt herrscht, könnte es stürmisch werden.
Den ganzen Tag über geht für die Zehnkämpfer im Leichtathletik-Stadion in die zweiten fünf Disziplinen. Kann FCK-Athlet Aaron Strupp noch ein paar Positionen gut machen? Am Abend steht das Final über 5000 Meter der Frauen an. Hanna Klein startet zwar für Tübingen, kommt aber aus Landau. Sie ist Titelverteidigerin.
Mal schauen, was wir an diesem voll gepackten Tag alles unterbekommen.