Letztes Update:
20250723171634

Mein Imposter-Syndrom und ich

17:14
23.07.2025
Wenn mir allerdings jemand vor storytile gesagt hätte, dass ich mal im Sprint (so schnell wie möglich) und im Marathon (ganze Tage und manchmal mehrere davon) schreiben würde, und das über Themen wie Regulierung, Quantencomputer, Digitalisierung, Kobots oder Kryptowährungen, dann hätte ich nur gelacht und gesagt, dass ich das nicht kann. Und auch wenn ich weiterhin unter meinem Imposter-Syndrom leide und keine Komplimente annehmen kann, weiß ich doch inzwischen, dass das, was ich bei storytile mache, nicht ganz verkehrt ist (und zu mehr Eigenlob bringt man mich einfach nicht). 

Den Astronautinnenanzug trage ich sonst nicht auf Events...

Im Raumschiff storytile

17:14
23.07.2025
Im letzten Jahr habe ich auch den Blog zur Eventastronautin begonnen - den ich in letzter Zeit sträflich vernachlässigt habe, ich weiß. Warum Eventastronautin? Weil das Besuchen all dieser unterschiedlichen Events sich ein bisschen so anfühlt, als würde man von einem Planet zum anderen reisen und dürfte über all das berichten. storytile wurde so etwas wie mein persönliches Raumschiff Enterprise, und ich darf all diese Welten erforschen.

Lachen kann ich

Lachen und Arbeiten

17:13
23.07.2025
In jedem Fall bin ich bei storytile persönlich sehr gewachsen, habe viel gelernt, auch über mich (zum Beispiel dass ich doch ganz gerne reise), habe noch ein Stück mehr Resilienz entwickelt und mich immer neuen Herausforderungen gestellt - Herausforderungen, die ich früher gar nicht für möglich gehalten hätte. Ich war in San Francisco, Dallas und London, ich habe vier Tage Live-Bloggen am Stück geschafft, ich konnte mich immer wieder neu challengen. Und so schwer es mir fällt, ich bin da auch ein wenig stolz auf mich. Ich bin in jedem Fall ein anderer Mensch als bei meinem ersten Auftrag, und das meine ich sehr positiv.

Paul und Oliver haben jedenfalls gelernt, dass ich sehr hinter storytile stehe und dass ein bisschen Irrsinn bei mir zum Alltag gehört - und dass ich manchmal auch fauchen kann. Aber die meiste Zeit bin ich sehr nett ;-) - und ich kann auch die Leute um mich zum Lachen bringen. Das ist auch das Schönste an storytile: Das Team, mit dem hart arbeiten und dann wieder lachen kann.

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden. Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Zur Datenschutzerklärung vom Anbieter storytile
ja, trotzdem nachladen