Letztes Update:
20250703164312
Bereich der Evakuierung

Stadt informiert über Evakuierung

16:31
03.07.2025
Die Stadt Böblingen informiert mit einer Mitteilung am Vorabend über die Evakuierung. Hier die Pressemitteilung im Wortlaut: 
Am heutigen Donnerstagnachmittag, 3. Juli, ist bei Vorbereitungsarbeiten zu Sondierung durch eine gewerbliche Kampfmittelräumfirma auf der A81-Baustelle ein Kampfmittel in Form einer Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handelt sich um eine 250kg-Bombe. Nach der fachkundigen Einschätzung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes muss die Bombe noch am heutigen späten Abend entschärft werden. Dazu wird eine Evakuierung des betroffenen Bereichs im Radius von 400 Metern um die Fundstelle notwendig sein.

Derzeit gibt es für die Bevölkerung sowie die befahrene Autobahn 81 keine Gefahr. Die Fundstelle wurde entsprechend gesichert. Ein Zugang für Schaulustige ist nicht möglich. Es wird auch darum gebeten, den Bereich nicht aufzusuchen, um die weiteren Maßnahmen nicht zu beeinträchtigen.

Evakuierung und Entschärfung am heutigen Abend

Die Evakuierung wird ab sofort im betroffenen Bereich durchgeführt. Es ist geplant, den Bereich bis spätestens 22.30 Uhr evakuiert zu haben, damit im Anschluss die Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgen kann. Der Bereich, der evakuiert werden muss, wird von Kräften der Polizei und Feuerwehr begangen; die Bewohner*innen und Nutzer*innen der Gebäude werden vor Ort informiert. Ein Plan des zu evakuierenden Gebiets ist der Mitteilung beigefügt. Eine Auflistung einzelner Gebäude mit Straßen und Hausnummern wird in einer weiteren Mitteilung veröffentlicht.

Personen, die nicht anderweitig unterkommen, können in der Kongresshalle Böblingen, Ida-Ehre-Platz 1, die Dauer der Evakuierung verbringen. Hier ist eine Anlaufstelle der Stadtverwaltung eingerichtet.

Bürgertelefon und weitere Informationen

Bürger*innen, die Fragen zur Evakuierung haben, können sich an das Bürgertelefon der Stadt Böblingen wenden. Die Telefonnummer lautet: 0701 669-888.
Informationen werden auch auf der städtischen Homepage unter www.boeblingen.de sowie auf den Social Media-Kanälen der Stadt veröffentlicht.

Jan-Philipp Schlecht

Alle externen Inhalte nachladen?Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen