Was denken die Teilnehmenden zur wirtschaftlichen Lage?
07:10 09.04.2025
Zum Auftakt des Kongresses werfen die Moderator:innen Maike Rademaker und Jens Tönnesmann einen Blick auf die wirtschaftliche Stimmung im Land – mit einer Umfrage unter den Teilnehmer:innen im Saal. Das Ergebnis: 65 Prozent der Anwesenden haben gemischte Gefühle zur aktuellen wirtschaftlichen Lage in Deutschland, nur gut 14 Prozent blicken optimistisch in die Zukunft. 20,63 Prozent sind sogar pessimistisch, was die wirtschaftliche Stimmung anbelangt. Die Zahlen spiegeln eine gewisse Verunsicherung wider, aber auch die Hoffnung, dass es Raum für Veränderungen gibt. -fw / -mh
Felix Winnands
Neue Antworten
07:08 09.04.2025
"Wir brauchen Menschen, die nach neuen und progressiven Antworten suchen. Darum geht es heute", eröffnet Maike Rademaker, freie Journalistin, zusammen mit Jens Tönnesmann, von der Wochenzeitung „Die Zeit“, den #tpw25. -fw
Felix Winnands
Gleich geht's los!
07:03 09.04.2025
Das Interesse am #tpw25 ist groß. Noch immer strömen Besucher:innen in die FES Berlin und nehmen ihre Plätze ein. Im Anschluss geht es direkt los. -mh
Marcus Hammes
Ein Tag im Zeichen der Wirtschaftspolitik
06:34 09.04.2025
Wann, wenn nicht jetzt, wäre eine Veranstaltung zum Thema progressiver Wirtschaftspolitik wichtig und richtig? Im Zeichen von Handelskriegen und Zollstreits, von Sondervermögen und Koalitionsverhandlungen diskutieren heute Expert:innen aus der ganzen Welt, wie eine Wirtschaftspolitik der Zukunft aussehen sollte und wie soziale Fragen nicht nur berücksichtigt, sondern auch gelöst werden. Der "Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik" verspricht spannend zu werden. Das Team des Liveblogs ist wieder mit dabei und berichtet über die wichtigsten Entwicklungen. -fw