Letztes Update:
20250409154219

Michael Penth

15:36
09.04.2025
Verwaltungserfahrung bringt der 59-jährige Werkstoff-Wissenschaftler Michael Penth mit. Der Direktor am saarländischen Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz wohnt seit 1999 in Zweibrücken. Als Bürgermeister möchte er zwischen den Bedürfnissen der örtlichen Witrzschaftsbetriebe und den Landes- und Bundesbehörden vermitteln. Digitalisierung hält er für unabdingbar für die interkommunale Zusammenarbeit. Damit Zweibrücken seinen Anteil am 500-Milliarden-Paket der neuen Bundesregierung abgreifen kann, müsse die Stadt genügend bezugsfertige Gewerbegebiete vorhalten. Kompetenz zeigt er in seiner Vorstellung, in dem er auf örtliche Begebenheiten wie Parkbrauerei oder die neuen Piko-Parks verweist. 

Gerhard Müller

Vorstellung mit Präsentation

15:30
09.04.2025
Tobias Trompeter sieht die Stadt wie ein Unternehmen, mit Einnahmen (durch Steuern) und Ausgaben für Projekte. Mit einer Präsentation verdeutlicht er seine Visionen. 
Den Einzelhandel und die Innenstadt will er stärken, indem er Besucher vom Outlet in die Stadt holt. Mit dem Landgestüt will er Tourismus ankurbeln und die Leerstände will er füllen, indem er kleine Unternehmen fördert, die Räume flexibel genutzt werden können und Co-Working-Spaces entstehen.

Gerhard Müller

Als zweiter ist Tobias Trompeter dran

15:24
09.04.2025

Cynthia Schröer