Zwiebelfeststreit: Quote für Esslinger Wirte ist der Knackpunkt
Der Tourismuschef Michael Metzler hat im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats seine Pläne für die Neuorganisation des Zwiebelfests vorgestellt. Im Grundsatz erntet er Zustimmung, in Detail- und Stilfragen gibt es erheblichen Gegenwind.
stuttgarter-nachrichten.de
Staatspräsident Sergio Mattarella: Regierungsbildung in Italien gescheitert
Zunächst soll eine neutrale Regierung eingesetzt werden. Und die müsse das Land dann zu Neuwahlen führen, sagte der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella.
ARD-Sendung Lindenstraße: Einer der dienstältesten Charaktere stirbt den Serientod
Harte Zeiten für alle Fans der Lindenstraße: Eine der Figuren, die seit der ersten Folge mit dabei ist, wird das Zeitliche segnen.
VVS-Störungsmelder: Polizeieinsatz bremst S-Bahn aus
Ein Polizeieinsatz hat den Verkehr der S5 behindert. Mehr Infos dazu gibt es in unserem Störungsmelder.
Kindesmisshandlung in Stuttgart: Hoffnungsschimmer für das schwerstverletzte Mädchen
Offenbar völlig außer Kontrolle schleudert eine Mutter ihr kleines Kind auf den Gehsteig – die Kleine erleidet schwerste Verletzungen. Wie konnte es dazu kommen?
Stammzellspende in Gerlingen: Blutkrebs: viele Bürger wollen Angi helfen
Die DKMS-Typisierungsaktion in Gerlingen hat weniger Resonanz gebracht, als die Veranstalter erwartet hatten. Trotzdem sind sie zufrieden.
Das 71. Filmfestival von Cannes startet: Der Kinotempel und die Ketzer
Vom 8. bis zum 19. Mai konkurrieren in Cannes wieder Filmkunstwerke um die Goldene Palme. Aber dieses Jahr wird das Festival von großen Fragen bestimmt. Verliert das Kino an Bedeutung? Und sind daran die Kritiker und Netflix schuld?
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter: „Ich sehe keine Grenzen“
Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter spricht über seine Leistungsexplosion in den vergangenen Jahren, die Heim-EM in Berlin – und Würfe auf mehr als 100 Meter.
Strohgäu: Einige Strommasten bleiben als Zeitzeugnisse erhalten
Eine bedeutende Stromtrasse, die Nord-Süd-Leitung, wird abgebaut. Es verschwindet ein Kulturdenkmal. Wenigstens Abschnitte davon.
Wahl-Schlappe in Freiburg: Der Anfang vom Ende der Grünen?
Für die einen ist die Freiburger OB-Wahl nichts als eine OB-Wahl. Andere sehen darin jedoch die Warnung an Winfried Kretschmann, das grün-alternative Milieu nicht zu vernachlässigen.