Letztes Update:
20250327111922

Übung für die Zukunft

12:19
25.03.2025
Vor dem Warum muss das Wohin kommen, denn sobald das Ziel klar wird, geht alles leichter. Ein konkretes Bild von der Zukunft hilft, die passenden Menschen zu finden. Und der Weg ist das Ziel? Bei Spaziergängen durchaus. Aber für die Zukunft gilt: Das Ziel ist wichtiger als der Weg. "Bei einem neuen Ziel muss man manchmal verbieten, an den Weg zu denken", so Carsten, "denn dann wird der Weg gleich schwierig und klein. Dabei muss man erst einmal groß denken!"

Einfache Übung: Überlege dir einfach mal, was wäre, wenn du für deine Zukunft von dir bestimmt werden würde. Als Vision: Heute in einem Jahr, wir treffen uns beim nächsten EVENTQUADRAT wieder - und du hast erreicht, was du schon immer erreichen wolltest. Welche drei Dinge fallen dir ein, die sich in deinem Leben wunderbar entwickelt oder verändert haben? Carsten hat dafür sogar extra Workbooks dabei.

Dr. Diana Mantel

Grenzen des Denkens, der Welt und der Zukunft

11:59
25.03.2025
Beispiel Kartentrick beim Zaubern - warum hat sich die Farbe einer Karte geändert? Eigentlich ist das die falsche Frage, denn die richtige wäre: Warum haben das Shirt des Zauberers, der Assistentin, die Tischdecke und der Vorhang auf einmal andere Farben?  Das merkt keiner, denn wir schauen alle nur auf die Karten: "Wir sehen und denken das, was wir sehen und denken können." 

"Wir haben das schon immer so gemacht" ist leider der häufigste Satz in Unternehmen. Daher muss man sich fragen, wie man sonst mit Zukunft umgehen kann. Wie bei der Geschichte von Fabio, der sich gewünscht hat, dass die Foo Fighters in seiner Heimatstadt auftreten werden - und der das erreicht hat: "Die Grenzen unseres Denkens sind die wirklichen Grenzen unserer Welt." 

Dr. Diana Mantel