Letztes Update:
20250321163132

Bundespräsident und FES-Stipendiat

17:04
11.03.2025
Frank-Walter Steinmeier ist Bundespräsident und ehemaliger Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Er freue sich, "bei dieser Geburtstagsfeier dabei sein zu dürfen”. -fw

Felix Winnands

Kapitel

Feierliche Eröffnung

Ein besonderer Anlass zu feiern - in dramatischen Zeiten

17:04
11.03.2025
Martin Schulz betont in seiner Rede, wie besonders es ist, dass die Friedrich-Ebert-Stiftung ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. "Wir hätten uns diesen Geburtstag in weniger dramatischen Zeiten gewünscht", merkt der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung an. "Aber unser Auftrag ist es, immer auf der Höhe der Zeit zu bleiben." -ik

Isabel Knippel

"Willkommen bei der Friedrich-Ebert-Stiftung"

17:03
11.03.2025
Schon zehn Minuten vor der geplanten Zeit betritt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Saal. FES-Vorsitzender Martin Schulz begrüßt ihn und die Runde der 400 geladenen Gäste. Unter ihnen befinden sich die Bundesratspräsidentin, Anke Rehlinger, Mitglieder des Bundestags und der Landtage, Vertreter:innen des diplomatischen Corps, die Vizepräsidentin des Bundestags, Aydan Özoğuz, Mitglieder der Bundesregierung und der Landesregierungen sowie die Vorsitzenden der politischen Stiftungen in Deutschland, Vertreter:innen des DGB sowie die aktuellen, aber auch früheren Vorsitzenden der SPD. -fw

Felix Winnands

Martin Schulz, FES-Vorsitzender Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist eine Demokratiestiftung. -mh 16:56
11.03.2025

Eröffnung des Festakts: Martin Schulz spricht

17:01
11.03.2025
Der Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Friedrich-Ebert-Stiftung hat begonnen. Martin Schulz, Vorsitzender der Stiftung, eröffnet die Veranstaltung mit einer Begrüßung. In seiner Rede blickt er auf die lange Geschichte der Stiftung zurück und betont ihre Rolle für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und internationale Zusammenarbeit. Schulz unterstreicht die Bedeutung politischer Bildung und gesellschaftlichen Engagements – Werte, die die Stiftung seit einem Jahrhundert prägen. -fw

Felix Winnands