Letztes Update:
20250304133304

12:19
04.03.2025
Je weiter wir uns dem Startpunkt des Faschingsumzugs an der Tübinger Straße nähern, desto närrischer wird es: Musik dröhnt aus den Boxen, Gruppen von Faschingsvereinen, wohl privat verkleidete Menschen und auch verkleidete Kindergruppen bestimmen das Bild in der Stuttgarter Innenstadt heute.

Sascha Maier

12:14
04.03.2025
Allerdings ist auch richtig: Wirklich überfüllt sind die Bahnen knapp eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn nicht. Es ist allerdings zu früh zu sagen, dass die furchtbaren Ereignisse in Mannheim, als ein mutmaßlich psychisch kranker 40-Jähriger in eine Menschenmenge fuhr und zwei Menschen tötete, den einen oder anderen dazu bewegt hat, zuhause zu bleiben und große Menschenmengen zu meiden.


Die Stadt erwartet zum Umzug jedenfalls 100.000 Besucher. Und bis sich die Wagen in Bewegung setzen, ist ja auch noch etwas Zeit.

Sascha Maier

12:10
04.03.2025
Vieles deutet darauf hin, dass nicht nur Stuttgart, sondern auch das Umland vom Faschingsfieber erfasst wurde: Am Esslinger Bahnhof, in den Zügen oder in Bad Cannstatt - wo man hinsieht, Verkleidete. Es erweckt den Anschein, als seien viele der Aufforderung der Stadt gefolgt, das Auto in der Garage zu lassen und den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.

Sascha Maier

12:08
04.03.2025
Aufgrund der Todesfahrt von Mannheim haben Vertreter der Stadt, der Organisatoren und der Polizei am Montag in Stuttgart umgehend Gespräche aufgenommen. Gegen 17 Uhr stand dann fest: Der Umzug werde wie geplant stattfinden. Man habe die Sicherheitslage bewertet, sie habe sich aber nicht wesentlich verändert, heißt es bei der Polizei. Man bewege sich bei den Vorkehrungen ohnehin „nahe am Maximum“. Das sieht man am Dienstag auch in der Stadt. 

Jürgen Bock

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen